Stefan Ziller

GRÜN für Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf und Hellersdorf

Abgeordnetenhaus BündnisGrüne Europa Netzpolitik & Digitalisierung Open Source 

Green European Foundation legt eine Charta für die intelligente Stadt vor

Mit einer Charta für die intelligente Stadt, legt die Green European Foundation Grundsätze für Kommunalpolitiker*innen und aktive Bürger*innen vor, die Ausgangspunkte für demokratische Debatten und für fundierte moralische Urteile über technologische Innovationen bieten.

Die Charta wurde durch eine Reihe von Diskussionsrunden in verschiedenen europäischen Städten von Brünn bis Oslo sowie durch eine Online-Konsultation entwickelt. Die Verfasser*innen der Charta möchten den über hundert Expert*innen, (lokalen) Politiker*innen und Aktivist*innen, die ihre Ideen geteilt haben, ihren Dank aussprechen. Wenn diese Charta die Debatte über intelligente Städte bereichert, ist dies ihren Beiträgen zu verdanken.

Folgende aufgelistet sind die vorgeschlagenen 18 Grundsätze. Eine Erläuterung der Grundsätze und Beispiele für bewährte Praktiken gibt es in vollständigen Veröffentlichung (PDF).

A . Demokratisierung der Technologieentwicklung

  1. Sorgen Sie für eine öffentliche Debatte und demokratisches Regieren, da die Technologie Einfluss darauf hat, wer wir sind und wie wir zusammenleben. Verankern Sie öffentliche Werte in den Gestaltungsanforderungen an Technologie. Seite 13
  2. Fördern Sie die Einbeziehung aller Interessengruppen in die Entwicklung und Implementierung von neuen Technologien. Innovationen müssen die Werte und Bedürfnisse der Nutzer*innen berücksichtigen. Seite 14
  3. Investieren Sie in technologische Bürgerschaft. Arbeiten Sie mit den Bürger*innen zusammen und schaffen Sie Raum für Experimente. Seite 15
  4. Seien Sie bereit für unvorhergesehene Folgen der Technologie. Appellieren Sie an die Vorstellungskraft von Wissenschaftler*innen, Philosoph*innen und Künstler*innen. Übernehmen Sie Verantwortung. Seite 16
  5. Fördern Sie freies Wissen. Technologie sollte nicht durch Patente unzugänglich werden. Verwenden Sie offene Standards und Freie und Open-Source-Software. Seite 19

B. Technologie im Dienst von Demokratie und Grundrechten

  1. Bevorzugen Sie Technologien, die Menschen verbinden. Pflegen Sie den Dialog. Seite 21
  2. Lassen Sie Technologie zu einer lebendigen demokratischen Kultur beitragen. Schützen Sie die Bürger*innen vor Manipulationen. Seite 22
  3. Schützen Sie die Privatsphäre und die persönlichen Daten der Bürger*innen. Geben Sie den Bürger*innen die Kontrolle über ihre Daten und verhindern Sie Ungerechtigkeiten. Seite 23
  4. Teilen Sie Daten, die nicht personenbezogen sind, denn solche Daten sind Gemeingüter. Denken Sie daran, dass nicht alles Wissen in harten Daten erfasst werden kann. Seite 25
  5. Achten Sie darauf, dass die staatlichen ICT-Systeme die Grundsätze einer guten Verwaltung einhalten. Führen Sie das Recht auf die zentrale Berichtigung von Daten ein. Seite 26
  6. Setzen Sie der algorithmischen Entscheidungsfindung Grenzen und stellen Sie sicher, dass es menschliche Kontrolle gibt. Lassen Sie Algorithmen auf diskriminierende Voreingenommenheit prüfen und halten Sie die Begründungspflicht ein. Seite 28
  7. Arbeiten Sie an einer öffentlichen digitalen Infrastruktur. Bieten Sie eine Plattform für Dienstleister*innen, Bürgerinitiativen und Urban Commons an. Seite 30

C. Technologie zur Unterstützung grüner und sozialer Werte

  1. Technologie muss zur Nachhaltigkeit beitragen. Verwenden Sie alle möglichen politischen Instrumente, um die Bereitstellung umweltfreundlicher Technologien zu beschleunigen. Stellen Sie sicher, dass unsere intelligente Stadt nicht die Umweltkatastrophe Anderer ist. Seite 33
  2. Bauen Sie die Resilienz aus: Vermeiden Sie übermäßige Abhängigkeit von digitalen Systemen, behalten Sie nicht-digitale Optionen bei und investieren Sie in Cybersicherheit. Seite 35
  3. Schaffen Sie lebhafte öffentliche Räume, die Bewegung und Begegnungen stimulieren, und in denen Menschen nicht ständig überwacht werden. Seite 36
  4. Erkennen sie das Recht auf bedeutsamen menschlichen Kontakt an. Wir können die Pflege für andere nicht an Roboter outsourcen. Der Kontakt zu Bürger*innen in öffentlichen Ämtern, sowohl online als auch offline, muss das Potenzial haben, zu Änderungen bei Regierungsentscheidungen zu führen. Seite 38
  5. Bekämpfen Sie die soziale und digitale Kluft. Bieten Sie einen digitalen Basisdienst für Personen mit geringen digitalen Kenntnissen an. Setzen Sie sich für die Rechte der Arbeitnehmer*innen und für eine gerechte Verteilung von Einkommen, Vermögen und Wohnraum ein. Seite 40
  6. Fördern Sie eine faire Plattformwirtschaft. Implementieren Sie maßgeschneiderte Richtlinien, um öffentliche Werte zu schützen. Priorisieren Sie nichtkommerzielle Plattformen oder erstellen Sie öffentliche Plattformen. Seite 41

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen