Ersatzbau für Freiwillige Feuerwehr in Mahlsdorf
Hat das lange Warten auf einen neuen Standort für die Freiwillige Feuerwehr in Mahlsdorf ein Ende? Es sieht so aus. Die lange Lobbyarbeit vieler Mahlsdorfer*innen hat offenbar Senat und Bezirksamt zum Handeln bewegt. So liegt dem Bezirksamt die Entscheidung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport zum Standort für den Ersatzbau der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf liegt endlich vor. Nach einsatztaktischer und baulicher Prüfung durch die Berliner Feuerwehr wurde der Standort an der Planstraße, also südlich der Schule und östlich des Regenrückhaltebeckens, ausgewählt.
Dies ist eine gute Nachricht für Mahlsdorf und die Kolleg*innen der Freiwillige Feuerwehr. Im vergangenen Jahr hatte ich mir im Rahmen eines Wahlkreistages einen Eindruck vom Handlungsbedarf gemacht und mich seitdem gegenüber der Senatsverwaltung für eine schnelle Entscheidung eingesetzt.
Besuch der Freiwilligen Feuerwehr in #Mahlsdorf. DANKE für das Engagement. Aufgaben die ich mitgenommen habe: Grundstück für einen neuen zeitgemäßen Standort und bezahler Wohnraum für Feuerwehrmämmer und -Frauen in der Umgebung.#Wahlkreistag #berlin #mahe#berlinbrennt pic.twitter.com/PryNAZVcEZ
— Stefan Ziller (@stefanziller) April 10, 2019
Pressemitteilung vom 11.06.2020
Die Entscheidung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport zum Standort für den Ersatzbau der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf liegt dem Bezirk vor. Nach einsatztaktischer und baulicher Prüfung durch die Berliner Feuerwehr wurde der Standort an der Planstraße, also südlich der Schule und östlich des Regenrückhaltebeckens, ausgewählt.
Es ist beabsichtigt, auf einer Teilfläche von 4.500 Quadratmetern eine „XL-Wache“ zu errichten. Die Senatsinnenverwaltung hat die Einordnung einer Feuerwehr in den Bebauungsplan gegenüber dem Bezirksamt beantragt. Damit kann der Standort planungsrechtlich als Gemeinbedarfsfläche gesichert werden.
Die Verhandlungen zum Verkauf des Grundstücks an das Land Berlin haben zwischen BIM und TLG bereits begonnen.