Stefan Ziller

GRÜN für Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf und Hellersdorf

Marzahn – Hellersdorf

Aktuelle Informationen für Marzahn-Hellersdorf sie auch in unserem Telegram-Kanal.

Marzahn - Hellersdorf Umwelt und Naturschutz 

Berliner Naturschutzpreis für Streuobstwiesen in Marzahn-Hellersdorf!


Am Montag, dem 05. Mai 2008 hat die Stiftung Naturschutz Berlin im Rahmen eines Festaktes den Berliner Naturschutzpreis verliehen. In diesem Jahr wurde erstmals neben dem „Ehrenpreis“ auch ein „Projektpreis“ vergeben.

Dieser wurde in diesem Jahr für die Anlage von Streuobstwiesen in unserem Bezirk an die Naturschutzstation Malchow e. V. den Berliner Naturschutzpreis vergeben. Der „Ehrenpreis“ der Stiftung Naturschutz ging an das rbb-Fernsehmagazin OZON.

Weiterlesen
Demokratie Marzahn - Hellersdorf 

Die Tempelhof-Abstimmung zu Ende – Volksentscheid gescheitert – Marzahn-Hellersdorf stimmt dagegen

Der Volksentscheid zur Schließung des Flughafen Tempelhof ist beendet. Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis ist der Volksentscheid ist klar gescheitert!

* 21:00 Uhr

Das vörläufige amtliche Endergebnis liegt nun vor. Danach haben 530 231 BerlinerInnen (60.2%) für den Volksentscheid und 348 388 (39,6%) dagegen gestimmt. Damit fehlen ICAT und CDU 79 278 JA-Stimmen, um das nötige Quorum von 25% JA-Stimmen der Wahlberechtigten für einen Erfolg zu erreichen.

In Marzahn-Hellersdorf haben 30 583 (65.4%) gegen den weiteren Flugbetrieb votiert. Auch in Friedrichshain-Kreuzberg (60.5%), Pankow (65.7%), Treptow-Köpenick (55.6%) und Lichtenberg (69.4%) haben die Menschen mit deutlicher Mehrheit dagegen gestimmt.

Weiterlesen
Biesdorf Mahlsdorf Marzahn - Hellersdorf TVO 

Daten der Verkehrszählung sind da – Zahlen prüfen – SchienenTVO bauen!

Wie das Bezirksamt in einer Antwort auf eine kleine Anfrage mitteilt, sind die Zahlen der Verkehrszählung des Senates nun da. Wir werden die Zahlen nun umfassend prüfen. Die Auswertung bietet die Grundlage für eine erneute Bewertung der Notwendigkeit des Baus der TVO.

Bündnis 90 / Die Grünen fordern unabhängig vom Ausgang den Bau einer Schienentangente von Sprinpfuhl über Biesdorf, Wuhlheide nach Adlershof, Schönefeld bzw. Schöneweide in Angriff zu nehmen. Diese bieten die Möglichkeit schon in den nächsten Jahren eine spürbare Entlastung der Siedlungsgebiete zu erreichen.

KA-133/VI: Zur gemeinsamen Verkehrszählung im Bereich SÜDOST Berlin-Brandenburg für den südöstlichen Bereich im 2. Halbjahr vergangenen Jahres
Weiterlesen
BündnisGrüne Marzahn - Hellersdorf 

Kneipengespräch geht in die zweite Runde

Bündnis 90/ Die Grünen laden erneut zum politischen Stammtisch ein! Nach einem durch und durch gelungenen Abend Anfang Februar, hat sich der Marzahn-Hellersdorfer Kreisverband von Bündnis 90 / Die Grünen entschlossen seine Stammtischrunden fortzusetzen. Der nächste Kneipentreff wird am Donnerstag, den 03. April um 19:00 Uhr, in die Gaststätte „Grüne Aue“ (Köpenicker Str. 189) stattfinden und soll den Bürgerinnen und Bürgern erneut die Möglichkeit bieten zusammen mit den BündnisGrünen über aktuelle politische Themen in unserem Bezirk und darüber hinaus zu diskutieren.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Als Erkennungszeichen steht auf dem Tisch eine Sonnenblume.

Weiterlesen
Biesdorf Mahlsdorf Marzahn - Hellersdorf TVO 

Diskussion um TVO erhitzt die Gemüter

img_0701.jpgEtwa 60 interessierte BürgerInnen folgten der Einladung der BündnisGrünen ins Schloss Biesdorf um über die vorgeschlagene schnelle Schienenverbindung entlang der bestehenden Bahnstrecken von Springpfuhl über Biesdorf Süd, Wuhlheide nach Adlershof und Schönefeld und die wieder hervorgeholte Planung einer Tangentialen Verbindung Ost (TVO) zu diskutieren.

Schon die Vorstellung der Pläne durch den zuständigen Stadtrats Christian Gräff seitens der Befürworter des Straßenbaus und Florian Peschelt für die bündnisgrünen erhitze die Gemüter. Einhellig begrüßt wurde die von Bündnis 90 / Die Grünen vorgeschlagene Schienenverbindung, und auch in der Einschätzung der sträflichen Vernachlässigung einer schnellen Nahverkehrsanbindung der östlichen Bezirke an den neuen Flughafenraum durch den Senat bestehen große Übereinstimmungen. Heftigen Widerspruch gab es jedoch gegen den Vorschlag auf die Straßenverbindung TVO zu verzichten.

Weiterlesen
Marzahn - Hellersdorf Termin 

BürgerInnensprechstunde in Helle Mitte

Am Montag, 06.03.2008, findet meine nächste BürgerInnensprechstunde in Helle Mitte statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, in der Zeit von 17.00 – 18.00 Uhr die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch nutzen. Die BürgerInnensprechstunde findet im BündnisGrünen Büro, Lil-Dagover-Gasse 2, statt. Um Wartezeiten zu vermeiden wird um Voranmeldung Mail oder Telefon gebeten.

Weiterlesen
Marzahn - Hellersdorf Termin 

Besuchen sie unseren politischen Stammtisch!

Auch in diesem Jahr gibt es wieder was neues von den Marzahn-Hellersdorfer BündnisGrünen. Wir laden sie am Donnerstag, den 07.02.2008, ab 19:00 Uhr zum Stammtisch in die Gaststätte „Kleine Remise“ (Oberfeldstr. 24) ein, um mit Ihnen über aktuelle Politik in unserem Bezirk oder darüber hinaus zu diskutieren. Die Demokratie lebt von Ihrer Beteiligung. Alle Themen können angesprochen werden, auch wenn sie nicht direkt mit Politik zu tun haben.

Weiterlesen
Marzahn - Hellersdorf 

Jugendwettbewerb Stadtumbau Ost – wer macht mit? – Auftaktveranstaltung am 11.März im „Eastend“

(Pressemitteilung des Bezirksamtes)

Genau 30.000 Euro sind in diesem Jahr im Preisfond des Jugendwettbewerbs Stadtumbau Ost, der vom Kinder- und Jugendbüro Marzahn-Hellersdorf organisiert wird. Jugendliche, die im Stadtteil Hellersdorf-Nord wohnen, lernen und ihre Freizeit verbringen, sind aufgerufen ihre Ideen zu entwickeln, wie sie Jugendklubs und Schulen attraktiver gestalten wollen. Laut Ausschreibung sollen Projekte für Außenanlagen im Mittelpunkt stehen. Nach bewährtem und anerkanntem Verfahren wird eine Jugendjury im Juli über die Aufteilung und Vergabe des Preisfonds entscheiden.

Weiterlesen
Marzahn - Hellersdorf 

Keine Integration für Aussiedler

Die funktionierende aktive Integrationsarbeit der durch die Stiftung Hauptstadtinitiative preisgekrönten Arbeit in einem Marzahner Projekt steht vor dem Aus. Wegen vorübergehender Rückstände der Betriebskosten kündigte der Bezirk dem Club Dialog e.V. fristlos. Statt dem Migrantenträger die Hand zu reichen, wurden die Räume schon an einen anderen Träger gegeben. Jahrelanges ehrenamtliches Engagement sparten dem Bezirk und dem Land viel Geld, das scheint alles vergessen. Dabei sind 20% der Kiezbewohner Spätaussiedler. Die hohen Besucherzahlen des Projektes zeigen, dass der Verein die Menschen erreicht.

von Bilkay Öney, migrationspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion im Abgeordnetenhaus
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen