Stefan Ziller

GRÜN für Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf und Hellersdorf

Marzahn

Hellersdorf Marzahn 

Kathrin Schmidt bekommt Deutschen Buchpreis 2009

Am 12. Oktober hat Kathrin Schmidt den Deutschen Buchpreis 2009 verliehen bekommen. Die 51-jährige Überraschungssiegerin aus Hellersdorf, die „nie mit diesem Preis gerechnet hätte“, wie sie selbst sagt, bekam den Buchpreis für ihren Roman „Du stirbst nicht“. Der stark autobiografisch geprägte Roman ist die Geschichte einer Frau, die nach einer Hirnblutung im Krankenhaus aus dem Koma erwacht und sich langsam die Kontrolle über ihren Körper, ihre Erinnerung und Sprache zurück erobern muss. Kathrin Schmidt schreibt eine Geschichte über die „Wiedergewinnung der Welt“, wie bei der Preisverleihung begründet wurde, der Sprache und des Lebens. Karthin Schmidt schreibt schon seit ihrer Jugend, studierte Psychologie und arbeitet jetzt als freie Autorin. Sie veröffentlichte mehrere Gedichtbände und Romane, mit denen sie renommierte Preise und Stipendien bekam. Nun setzte sie sich gegen favorisierte Nominierte der Shortlist durch. Herzlichen Glückwunsch zum Deutschen Buchpreis!

(Dieses Bild basiert auf dem Bild Kathrin Schmidt aus der freien Mediendatenbank Wikimedia Commons und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Der Urheber des Bildes ist Don Manfredo.)

Weiterlesen
Marzahn Marzahn - Hellersdorf 

Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz nach Sanierung wieder geöffnet

Nach fast zweijähriger Bauzeit ist die die Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz (-Helmut Behrendt-) in Marzahn wieder offen. “Die insgesamt sehr schwierigen Bauarbeiten waren viel aufwändiger als angenommen”, erklärte Innensenator Dr. Körting, zugleich Vorsitzender des Aufsichtsrats der Berliner Bäder-Betriebe (BBB). Ursprünglich waren knapp zwei Millionen Euro für die Sanierung eingeplant, jetzt sind sechs Millionen Euro verbaut.

Auch die Wiedereröffnung sollte bereits Ende 2007 erfolgen. Ich freue mich, dass diese nun endlich erfolgt ist!

Weiterlesen
Bildung Marzahn Marzahn - Hellersdorf 

Wie Abiturienten ihre Abifete finanzieren!

Die Abiturienten des Wilhelm-von-Siemens-Gymnasiums haben sich etwas einfallen lassen. Um ihr Abi richtig feiern zu können, wollen die Schüler mit Hilfe eines “Akt”-Kalenders Geld auftreiben. Dabei haben SchülerInnen des Jahrgangs ohne die Hilfe von Profis oder Lehrern die Fotos für den Kalender geschossen, nachbearbeitet und zu Kalenderblättern zusammengefügt.

Herausgekommen sind 2 Kalender. Einen “Männerkalender” und einen “Frauenkalender”. Seit Anfang Dezember können die entstandenen Kalender erworben werden. Der Verkauf findet in den Hofpausen im Schulgebäude statt und über eine Internetseite.

Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen