Informationen zum Verkehrsknoten Marzahn und zur neuen Radschnellverbindung Ost
Marzahn-Hellersdorf stand zuletzt im Fokus zweiter Informationsveranstaltungen der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Am Mittwoch, den 19. Februar 2020 fand im UCI Kino am Eastgate eine Informationsveranstaltung zum Verkehrsknoten Marzahn statt. Am 26. Februar 2020 gab es eine zweite Informationsveranstaltung zur Radschnellverbindung Landsberger Allee – Marzahn-Hellersdorf (RSV 9) .
Verkehrsknoten Marzahn
Zur Veranstaltung zum Verkehrsknoten Marzahn kamen etwa 500 Interessierte und nahmen die Gelegenheit wahr, Informationen aus erster Hand zu erhalten und mit den Projektverantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Die Präsentation, die im Kino gezeigt wurde, können sie hier anschauen. Der Neubau des Marzahner Knotens ist eines der größten und wichtigsten Verkehrsprojekte im Bezirk seit Jahrzehnten. Geplant ist der Abriss und Neubau aller insgesamt fünf Brücken der Landsberger Allee über die Märkische Allee und die parallel verlaufenden Schienenstränge der Bahn. Sechs Jahre soll für das Bauvorhaben benötigt werden. Einen Bericht der Berliner Woche finden sie hier.
Radschnellverbindung Landsberger Allee – Marzahn-Hellersdorf
Im Bezirklichen Informationszentrum Marzahn-Hellersdorf wurden die ersten Überlegungen und die fachliche Bewertung zur Radschnellverbindung Landsberger Allee – Marzahn-Hellersdorf (RSV 9) von der Senatsverwaltung vorgestellt. In einem konstruktiven Dialog konnte dabei mit Planerinnen und Planern über die Ergebnisse der Variantenuntersuchungen gesprochen werden. Dabei wurden auch die weiteren Planungsschritte und Beteiligungsmöglichkeiten vorgestellt.
Staatssekretär @IngmarStreese @SenUVKBerlin zu den Vorteilen von #Radschnellwegen für die #Verkehrswende #Klimaschutz und mehr #Lebensqualität in der Stadt #RSV9 #Marzahn #Hellersdorf #Lichtenberg #Tiergarten pic.twitter.com/tdsXqdhhJL
— B90/ Grüne #MaHe (@GrueneMaHe) February 26, 2020
Die Route soll demnach durch den Landschaftspark Herzberge, über die Allee der Kosmonauten, die Eitelstraße als neue Fahrradstraße in Biesdorf, den Buckower Ring und Cecilienstraße führen und dann nördlich oder südlich entlang der U-Bahnlinie 5 weiter bis zum U-Bhf Hönow. Es wurde auf der Veranstaltung von den Teilnehmer*innen auch auf den Wunsch für eine Verlängerung bis nach Brandenburg hingewiesen.
Die Dialogveranstaltung von @SenUVKBerlin und @GBinfraVelo zur #Radschnellverbindung war super! Wir könnten unsere Hinweise einbringen und haben auch einige Punkte für unsere Arbeit in der #BVVMahe mitgenommen. Wir werden das Thema weiter kritisch begleiten #Radverkehr #Mahe 🚲 pic.twitter.com/5GqReKOvlq
— B90/ Grüne #MaHe (@GrueneMaHe) February 26, 2020