Brücke über die U5 am Grabensprung
Wie ist der Zustand der Brücke über die U5 am Grabensprung? Dies habe ich den Senat in einer schriftlichen Anfrage gefragt (Drucksache 18/27567). Die Antwort: Die Brücke über die U5 wurde im Jahr 1989 errichtet. Der aktuelle Zustand laut letzter Bauwerksprüfung vom November 2020 wird mit der Zustandsnote 2,2 bewertet. Eine Sanierung der Brücke ist in den kommenden Jahren nicht vorgesehen. Als laufende Unterhaltungsmaßnahmen sind partielle Ausbesserungen des Korrosionsschutzes und die Erneuerung der bituminösen Fugenvergussmasse im Gehwegbelag vorgesehen.
Frage 1: In welchem Jahr wurde die Brücke über die U5 am Grabensprung in Biesdorf gebaut und wie wird der aktuelle Zustand bewertet?
Die Brücke über die U5 wurde im Jahr 1989 errichtet. Der aktuelle Zustand laut letzter Bauwerksprüfung vom November 2020 wird mit der Zustandsnote 2,2 bewertet.
Frage 2: Ist in den kommenden Jahren eine Sanierung vorgesehen?
Eine Sanierung der Brücke ist in den kommenden Jahren nicht vorgesehen. Als laufende Unterhaltungsmaßnahmen sind partielle Ausbesserungen des Korrosionsschutzes und die Erneuerung der bituminösen Fugenvergussmasse im Gehwegbelag vorgesehen.
Frage 3: Wer ist für die Instandhaltung der Handläufe und Böschung zuständig?
Für die Instandhaltung der Handläufe der Rampen und Böschungen ist das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf zuständig.
Frage 4: Ist bekannt, dass sich im Regenfall das Wasser vor dem südlichen Zugang staut und sich auch auf den Straßen neben der Böschung sammelt?
Bezüglich der Wasseransammlung teilt das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf mit: „Die Situation ist uns bedingt bekannt und in den letzten Jahren wurden auch begrenzte Maßnahmen zur Verbesserung unternommen. Bei Starkregenereignissen wird es in diesem Bereich zu Überstauungen kommen und mit entsprechender Verzögerung wieder
versickern.“Frage 5: Gibt es Pläne die Entwässerung dort zu optimieren, ggfs. durch zentrale Versickerung auf den Grünstreifen?
Bezüglich einer Optimierung oder ggfs. Versickerung auf dem Grünstreifen teilt das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf mit: „Hierzu gibt es keine Pläne, da das Problem nur bei außergewöhnlichen/ extremen Wetterereignissen auftritt.“