Ergänzungsbau für die Ernst-Haeckel-Schule schon fertig
Der neue modulare Ergänzungsbau in Holzbauweise (HoMEB) auf dem Campus der Ernst-Haeckel-Schule (Luckenwalder Straße 53), wurde erfreulicherweise zwei Monate früher als geplant fertiggestellt. Wie aus einer Anfrage (Drucksache 19/14889) an den Senat hervorgeht, erfolgte demnach bereits am 25.01.2023 die technische Übergabe an den Bezirk. Dies ist sehr erfreulich. Die Schule hat nun genügend Zeit bis zum Schuljahresbeginn im August 2023 alles einzuräumen und sich in den neuen Räumlichkeiten einzurichten.
Auf dem Gebäude der Ernst-Haeckel-Schule wurde ein Gründach angelegt und für die Installation einer Solaranlage statisch vorbereitet („PV-ready“), wie “Die Hellersdorfer” berichtet. Der weitere Plan sieht vor, dass die Außenanlagen als nächstes fertig gestellt werden. In den kommenden drei Monaten werde ein vom Senat beauftragtes Unternehmen den 5-Meter-Streifen um das Gebäude umgestalten und Fahrradabstellanlagen, die Feuerwehrzufahrt und die Zuwegung herstellen. Dafür ist das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt zuständig.
1. Wann wird der neue modulare Ergänzungsbau für die ISS Ernst Haeckel in Hellersdorf fertiggestellt sein? Ab wann wird sie für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen?
Der modulare Ergänzungsbau in Holzbauweise (HoMEB) der Ernst-Haeckel-Schule wurde in Amtshilfe durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenSBW) gebaut und vorfristig fertiggestellt. Die technische Übergabe an den Bezirk ist am 25.01.2023 erfolgt. Die Nutzungserlaubnis seitens der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen ist erteilt worden. Die baurechtlich notwendigen Flächen und eine temporäre verkehrssichere Zuwegung wurden hergestellt. Die Inbetriebnahme des HoMEB ist daher möglich.