Equal Pay Day: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!
Frauen verdienen unverändert durchschnittlich 23% weniger als Männer. Damit bildet Deutschland malwieder ein Schlusslicht im europäischen Vergleich, und liegt weit hinter dem europäischen Durchschnitt von 17,5%. Am 25. März ist wieder Equal Pay Day, um diesen Missstand zu thematisieren. Der Schwerpunkt des diesjährigen Equal Pay Days ist: „Mannsbilder? – Weibsbilder? – Neue Bilder!“
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen unterstützt den 4. Equal Pay Day. Wir werden am 25.03. von 10 bis 12 Uhr vor dem Brandenburger Tor für gleiches Entgelt demonstrieren!
Mit diesem diesjährigen Thema soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass traditionelle Rollenbilder durch die ungleiche Bezahlung gefördert und reproduziert werden, dass unser Steuer- und Versicherungrecht auf die Ehe zwischen Mann und Frau ausgelegt ist, und darauf, dass Frauen eher „zuhause bleiben“ bzw. Teilzeit arbeiten. Diese Ungleichbehandlung und Existenz der falschen Anreize wird den aktuellen gesellschaftlichen Verhältnissen nicht mehr gerecht.