Neubau der NABU-Wildvogelstation

Die Finanzierung des Neubaus der NABU-Wildvogelstation in Marzahn-Hellersdorf ist nun durch SIWANA Mittel gesichert. Mit der Realisierung des Neubaus und eines Baumpflege-Stützpunktes vom Bezirksamt auf dem Gelände wird es aber noch dauern, wie eine Anfrage meines Kollegen Kristian Ronneburg ergab: „Nach dem derzeitigen Planungsstand würde die Realisierung 52 Monate dauern, es wird jedoch an einer Verkürzung des Zeitplanes gearbeitet.“

Laut unseres Staatssekretärs Tidow sind die Container für den Zeitraum der Bautätigkeit abgesichert und der Senat bemüht sich darum, dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) die mit der Anmietung der Container verbundenen Kosten zu übernehmen.
Die vollständige Anfrage können Sie hier nachlesen.

Weiterlesen

Einladung: Bienen schützen – Was können wir in unseren Gärten tun?

Der monetäre Wert der Insekten-Bestäubung in Europa liegt bei über 14 Milliarden Euro pro Jahr. Bienen haben sowohl für den Obstbau als auch für die Landwirtschaft einen hohen Nutzwert: über 80 Prozent aller Blüten- und damit auch Nutzpflanzen werden durch Insekten bestäubt. Doch viele Bienenarten in Deutschland sind bedroht. Durch die industrielle Landwirtschaft mit ihrem immensen Pestizideinsatz und der Zerstörung wichtiger Lebensräume wurden viele Wildbienenarten an den Rand des Aussterbens gebracht. Dagegen kann jeder Einzelne etwas tun!

Bei unserer Veranstaltung werden wir darüber sprechen wie Sie Ihren Garten, Ihren Balkon oder Ihre Straße bienenfreundlich gestalten können, um die Bienen zu schützen.

Wir freuen uns auf Michael Oertel, Bio-Imker aus Kaulsdorf, der uns eine Einführung in das Thema Bienenhaltung in der Stadt und seine Arbeit mit den Bienen, Honig und der Imkerei geben wird. Er kann Tipps geben für ein naturnahes und bienenfreundliches Gärtnern und es gibt die Möglichkeit zur Honigverkostung,

Wann: Mittwoch, 28.06.2017, 18-20 Uhr
Wo: Bündnisgrünes Büro, Mädewalder Weg 30, Kaulsdorf

Ich freue mich auf ihren Besuch!

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Weiterlesen

Tierversuche sind Unsinn


Sie können das Video abspielen. Dabei werden Daten an Youtube & Co gesendet.

Tolles Video von “Ärzte gegen Tierversuche“. Tierversuche verursachen für Tiere meist ein unbeschreibares Leid und führen oft zu keinen brauchbaren Ergebnissen. In dem 6-Minütigem Film wird diese Problematik in animierten Bildern erklärt.

Weiterlesen

Fluter zum Thema “Ernährung” und VEBU-Infokampagne “Folgen des Fleischkonsums”

Das 33. Ausgabe des Fluter, dem Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung, beschäftigt sich mit dem Thema Ernährung. Von dem Grundbedürfnis auf Essen und Trinken wird thematisiert, wie wir Ernährung zu einem Luxus machen. Doch kann ein Grundbedürfnis Luxus sein?

Mit der Art und Weise wie wir uns Ernähren haben wir großen Einfluss auf Machtverhältnisse und Lebensgrundlagen, Produktionsgeschehen, auf Arbeitsverhältnisse, auf einen nachhaltigen Umgang mit Ressoursen, der Biodiversitat und einen respektvollen Umgang mit anderen Lebewesen – wenn wir die Möglichkeit nutzen!

Wie weitreichend die Folgen von unserer Ernährungsweise sind, welche politischen Maßnahmen damit verbunden sind, und die Macht der KonsumentInnen ist Thema im aktuellen Fluter. Er zeigt deutlich: nachhaltiges Handeln fängt beim Essen an – und läd ein dazu mitzumachen!

Folgen des Fleischkonsums

Vegetarismus wird immer bekannter, vegetarisch-vegane Imbisse sprießen, Artikel und Bücher die sich mit dem Thema befassen werden Bestseller. Doch obwohl eine ganze Menge Halbwissen über Fleischkonsum und den Verzicht darauf kursiert, sind nur wenige, der weitreichenden Auswirkungen allgemein bekannt. Das macht es so schwer zu überzeugen und mit den vielen Vorurteilen aufzuräumen. Wer wirklich von den “Kettenreaktionen” des Fleischkonsums und vielen Zusammenhängen weiß, entscheidet sich schnell gegen tierische Produkte, zumindest Fleisch.

Um einfacher Zusammenhänge aufzeigen zu können und hoffentlich auch Interesse zu wecken, hat der VEBU eine Info-Kampagne gestartet und übersichtliche Materialen erstellt.
Sie sollen es erleichtern Vegetarismus zu erklären und davon zu überzeugen, dass es mehr ist als eine Trend-Ernährungsweise, die auch wieder vorbei geht.

Die einseitige Infografik zum verteilen, aufhängen, verschicken usw. gibt es hier als pdf zum runterladen.

Weiterlesen

Alternativforschung fördern – Tierschutz ermöglichen!

Berlin ist die Hauptstadt der Tierversuche. In den vergangnen 10 Jahren hat die Zahl der Tierverusche um mehr als 50% zugenommen. Obwohl Tierversuche ungenau und Ergebnisse nur in den seltensten Fällen auf den Menschen übertragbar sind, wird die Forschung mit Tierveruschen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt. Alternativmethoden wirder nur in Ausnahmesituationen gefördert. Ergebnislose Tierquälerei wird damit auch noch gefördert, anstatt Tierschutz und übertragbare Forschungsergebnisse zu ermöglichen. Der Senat wird deshalb in einem Antrag der Grünen, aufgefordert einen Forschungspreis für Alternativmethoden auszuloben und tierversuchsfreie Forschung besser zu fördern und finanziell zu ermöglichen.
(Danke an thj.schmidt für das Foto unter creative-commons-Lizenz auf flickr.de)

Weiterlesen

Eure Stimme für die Tierrechte –unterstützt die Onlinepetition!

Foto von: daveybot, flickr.de Der Tierschutzverein für Berlin und Umgebung e. V., die Tierversuchsgegner Berlin und Brandenburg e. V. und der Bund gegen den Missbrauch der Tiere e. V. haben eine Onlinepetition für die Einführung der Tierschutzklage gestartet. Bei einer so genannten Verbandsklage können Tierschutzvereine stellvertretend für Tiere klagen.

Tierschutz steht in der Verfassung, doch damit dieser eingehalten wird muss es die Möglichkeit geben ihn einzufordern. Bis jetzt gibt es nur die Möglichkeit Strafanzeige zu stellen, die Frage ob ein Strafverfahren eingeleitet wird beurteil dann jedoch die Staatsanwaltschaft. Durch die Einführung einer Verbandsklage können Tierschutzvereine gegen Tierschutzverstöße vorgehen indem sie direkt klagen.

Dadurch würde endlich eine Möglichkeit geschaffen werden Straftaten gegen Tiere zu ahnden, wenn zum Beispiel rechtswidrig Tierversuche stattfinden oder in der Landwirtschaft nutzlos Millionen Tiere getötet werden. Tierschutzinteressen erhalten so einen höheren Stellenwert und können endlich effektiver durchgesetzt werden, in Bremen gibt es die Tierschutzklage schon.
Unterstützt die Einführung der Verbandsklage auch in Berlin mit eurer Stimme in der Onlinepetition.

Bündnis90/Grüne haben im Oktober 2007 einen Gesetzentwurf eingebracht, der auch eine Verbandsklage beinhaltet, diesen findet ihr hier.

Weiterlesen

Werbespot von PETA zu heiß – Verbannung vom Super-Bowl!


Sie können das Video abspielen. Dabei werden Daten an Youtube & Co gesendet.

NBC hat PETA einen Super Bowl-Werbespot abgelehnt. Er würde „ein Level an Sexualität darstellen, das unsere Standards übersteigt“, so der Sender. In dem Spot für eine vegatarische Ernährung, drücken eine ganze Schar an gutaussehenden Models ihre Vorliebe für frische Lebensmittel aus. Das ist kein Witz, sondern kommt direkt vom NBC – also, hören Sie sofort auf, ihren Obstsalat zu liebkosen und lesen Sie hier mehr und die Liste aller Szenen, die laut NBC herausgeschnitten werden müssen, bevor der Spot in die Auswahl käme.

Weiterlesen

Petition gegen Massentierhaltung unterschreiben!

Täglich werden allein in Deutschland Millionen von Tieren entgegen ihrer natürlichen Bedürfnisse in winzigen Käfigen zusammengefercht, um unseren Fleisch- und Milchkonsum zu befriedigen. Diese Tiere müssen Qualen wärend ihres gesamten Lebens erleiden, von der Geburt bis zum stress- und schmerzgeprägten Transport zum Schlachthof. Dies verdeutlicht nicht nur unsere Auffassung von Lebenwesen als unsere unsere Nutztiere; es kann auch nicht gesund sein, Fleisch und Milchprodukte mit Stresshormonen und Medikamentenrückständen zu essen.
Anette Sauter hat eine Petition beim Bundestag eingereicht, in der sie diesen dazu auffordert sich für artgerechte Tierhaltung einzusetzen. Massentierhaltung zur Lebensmittelproduktion soll durch ein neues Gesetz stark eingeschränkt, besser noch abgeschafft, werden. So kann verhindert werden, dass Tiere starken physischen und psychischen Qualen ausgesetzt werden. Neben der Beendigung dieser Tierquälerei, hat eine Abschaffung der Massentierhaltung außerdem viele weitere positive Folgen zum Beispiel in Bezug auf Klimawandel, Rohstoffverbrauch und gerechter Nahrungsmittelproduktion.

Bitte unterschreibt die Petition noch bis zum 16.2., ihr könnt die Unterschriften auch zu den Bürozeiten in meinem Wahlkreisbüro abgeben! Hier die Petition auf der Seite des Bundestages.

Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen