Stefan Ziller

GRÜN für Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf und Hellersdorf

Herzlich Willkommen

Als Abgeordneter aus Marzahn-Hellersdorf setze ich mich für die Digitalisierung der Berliner Verwaltung, leistungsfähige Bezirksverwaltungen, Klimaschutz, eine gerechte Sozialpolitik sowie eine zeitgemäße Mobilitätspolitik ein.

Ich engagiere mich dazu im Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf sowie im Netzwerk Grundeinkommen für ein Grundeinkommen.

Auf dieser Website informiere ich über meine politische Arbeit. Gerne lade ich Sie ein, mit mir und meinem Team ins Gespräch zu kommen.

Newsletter abonnieren

Marzahn - Hellersdorf 

Bündnisgrüner Druck bringt Bankenskandal-Ausstellung ins Rathaus

Manche haben ihn bereits vergessen. Andere wollen vergessen. Doch es lohnt sich, gerade in Zeiten allgegenwärtig angemahnter Sparzwänge, den Blick zurück auf eine beispiellose Skandalgeschichte zu werfen.

Die Ausstellung der “Initiativen gegen den Bankenskandal”, die ab dem 7. Januar für einen Monat im Foyer des Rathauses Marzahn am Helene-Weigel-Platz 8 zu sehen ist, bringt den Sumpf der einstigen Bankgesellschaft noch einmal ans Licht. Bis heute müssen die Berlinerinnen und Berliner dafür gerade stehen, dass hinter der Fassade mit den Träumen der neunziger Jahre von der internationalen Investmentbank zwielichtige Finanzpraktiken, Veruntreuung, und Selbstbedienungsmentalität an der Tagesordnung waren. Im Dunstkreis der protzigen Vorstandsvillen, unkontrollierten Krediten für befreundete Spekulanten und Prominentenfonds mit Phantasie-Rendite für Freundinnen, Freunde und Bekannte agierten Mitglieder der damaligen Berliner Regierungsparteien unter Eberhard Diepgen.

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Marzahn-Hellersdorf hat sich dafür eingesetzt, die Ausstellung auch in unserem Bezirk zu zeigen, um nicht zu vergessen, in welchem Verhältnis Sparzwänge und Umgang mit den öffentlichen Finanzen stehen und wie sehr ein wachsames Auge die Bürgerinnen und Bürger für den verantwortungsvollen und transparenten Umgang mit den öffentlichen Finanzen benötigt wird.

Weiterlesen
Marzahn - Hellersdorf 

WEP hat viel vor – Projekte 2008

Für das Jahr 2008 hat sich WEP (Jugendinitiative Werkstatt für Engagement & Partizipation) viel vorgenommen. Ein Schwerpunkt wird die Unterstützung von den Marzahn-Hellersdorfer Schülervertretungen im Projekt Aufgetaut – Schülervertretungen wachen auf sein. Das Kunstprojekt des Jahres wird Tunnelblick eine mobile Galerie für Marzahn Hellersdorf. Über die Grenzen des Landes geht WEP mit dem Projekt Deutsch-Russischer Austausch – Vorurteile mattsetzen. Die Netzwerkarbeit vor Ort stärkt WEP mit Belebt – lokale Netzwerke für Marzahn-Hellersdorf. Und dann findet 2008 auch wieder der Kongress Frischluft statt – diesmal mit besonderem Rahmenprogramm.

Für das Jahr 2007 hat das WEP-Team eine Dokumentation erstellt, die die WEP-Arbeit im letzten Jahr darstellt.

Weiterlesen
Abgeordnetenhaus BündnisGrüne Jobcenter Soziale Gerechtigkeit und Armutsbekämpfung 

Hartz-IV-Jobcenter verfassungswidrig – grundsätzliche Reformen nötig!

Die Umsetzung der Hartz-IV-Reform verstößt teilweise gegen das Grundgesetz. Dies entschied das Bundesverfassungsgericht – in den nächsten 3 Jahren muss die Bundesregierung nun die Verwaltung neu regeln. Diese Chance sollte sie für eine grundlegende Reform nutzen. Die Zumutbarkeitsregelungen müssen abgeschafft werden, der Regelsatz auf ein armutsfestes Niveau erhöht werden (im Moment ca. 420 Euro) und die Abhängigkeit von PartnerInneneinkommen verringert werden. Die Kommission Zukunft sozialer Sicherung hat in ihrem Abschlussbereicht bündnisGrüne Konzepte für eine Hartz-IV-Reform aufgezeigt.

Weiterlesen
Frauen Hellersdorf Marzahn - Hellersdorf 

Bewerbungstraining für Mädchen am 18.01. – jetzt anmelden!

Am Freitag, 18. Januar 2008 ab 16.00 Uhr – für interessierte Eltern ab 18.30 Uhr – findet im HELLA-Klub für Mädchen und junge Frauen, Tangermünder Str. 2A, in Hellersdorf ein zweitägiges Bewerbungstraining statt. Dabei gibt Tipps und Tricks für die Gestaltung und den inhaltlichen Aufbau der Bewerbungsunterlagen. Es werden Einstellungstests vorgestellt und das eigene Wissen und Können kann an ihnen überprüft werden. Außerdem kann sich jede Teilnehmerin im Bewerbungsgespräch üben.

Das Angebot ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerinnenzahl ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen und Anmeldungen unter Tel: 030/ 991 81 43. Das Projekt wird im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ aus Mitteln des Quartierfonds Hellersdorfer Promenade gefördert.

Weiterlesen
Abgeordnetenhaus Nachhaltigkeit - lokale Agenda 21 Umwelt und Naturschutz 

Naturschutz am Ende: Frischer Beton als Ausgleich für zerstörtes Grün

Kurz vor Weihnachten schenkt der Senat dem Naturschutz noch mal richtig ein. Weil der vierspurige Ausbau der Axel-Springer-Straße angeblich das Ortsbild aufwerte, will Rot-Rot keinen Ausgleich für die gefällten Bäume und die versiegelte Fläche schaffen. Bündnis 90 / Die Grünen sind schockiert von dieser Vergewaltigung des Naturschutzrechts. Die Aufwertung des Ortsbildes durch den Ausbau einer Straße kann schon deshalb keine Ausgleichsmaßnahme für den Eingriff in die Natur sein, da die Baumaßnahme eine Ausgleichsmaßnahme ja erst erforderlich macht.

Weiterlesen
Umwelt und Naturschutz 

Bali: Wir wollen mehr als mehr heiße Luft!

Am Samstag morgen ging die Weltklimakonferenz in Bali zu Ende. Die Hoffnung auf einen Durchbruch ist enttäuscht worden. Die ergeizigen CO²-Reduktionsziele die unter anderen Deutschland gefordert hatte, fanden ihren Platz nur in einem gesonderten und trotzdem abgeschwächten Verpflichtungspapier zwischen den Kyotoprotokoll-UnterzeichnerInnen. Dort wurden respektable Ziele, zum Beispiel 40% CO²-Emissionsverringerung für Deutschland, festgelegt.

Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen